Alle Fragen rund um die Zukunft eines Unternehmens sind der zentrale Punkt meines Leistungsangebotes. Ich berate hierzu vornehmlich Unternehmer, C-Level-Manager in B2B-Unternehmen, die komplexe Kundenbeziehungen zu managen haben. Ebenso zählen Gründer in Start-Up und Scale-Up-Unternehmen sowie Entscheider in Non-Profit-Organisationen und Verbänden auf meine Expertise.
Meine langjährigen und fundierten Erfahrungen als Aufsichtsrat, Beirat, Vorstand, Geschäftsführer, C-Level Manager, Consultant, Strategischer Planer, Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsverantwortlicher definieren die Basis meines Portfolios.
In der Zusammenarbeit mit meinen Klienten ist mir besonders wichtig:
- Kommunikation – damit Sie und alle Beteiligten gemeinsame Ziele anstreben
- Analyse – damit Sie die Wirkungen erzielen, die Sie vorwärts bringen
- Methodisches Vorgehen – damit Sie die Projekt-Entwicklung verfolgen und die Ergebnisse nachvollziehen können
- Partnernetzwerk – damit Sie den Dienstleister erhalten, der zu Ihnen und Ihrer aktuellen Aufgabenstellung passt
- Nachhaltigkeit – damit Sie Ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Unternehmensziele vorantreiben können
- Serviceorientierung – damit Sie auch in einer langjährigen Zusammenarbeit den richtigen Partner haben
FutureScape – Unsere Leistungen
Geschäfts-Entwicklung
Beratung
Eine der drei Hauptsäulen unseres Portfolios ist das Themenfeld Beratung mit einem Fokus auf Geschäfts-Entwicklung & Innovation, Digitale Strategien & Konzepte für die Umsetzung der Digitalen Transformation sowie Angebote zur Optimierung der Kundenschnittstelle in Vertrieb und Marketing.
Geschäftsmodell-Entwicklung
Die systematische Überprüfung bestehender Geschäftsmodelle und gegebenenfalls wirksame Maßnahmen zur Weiterentwicklung sowie ein kontinuierliches Screening von Innovations-Feldern intern und extern sind in der neuen VUKA-Welt die vordringlichste Aufgabe des Top-Managements. Die Konfrontation mit Volatilität (Unberechenbarkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit) wird in den kommenden Jahren über alle Branchen, Unternehmensgrößen und Wertschöpfungsstufen noch stärker zunehmen. Genau das sind unsere Themen, bei denen wir Sie unterstützen wollen.
Bei der Frage “Wie sieht die Zukunft unseres Unternehmens aus?” können wir Sie beratend, z.B. bei der Erarbeitung von Zukunfts-Szenarien für Ihr Unternehmen begleiten.
Die Erstellung von individuellen Zukunfts-Szenarien bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Entwicklung einer zielgerichteten Strategie für die nächsten Jahre
- Sichern einer langfristigen Erfolgsposition auf dem Markt
- Schnelle und systematische Reaktion auf absehbare Trends, Innovationen und (disruptive) Entwicklungen
Für unsere Kunden haben wir sehr erfolgreich Zukunfts-Szenarien analysiert und aufbereitet, neue Geschäftsmodelle entwickelt, dadurch die Zukunftsfähigkeit gestärkt und projektorientiert innovative Ansätze erarbeitet, bereits vorhandene Ideen weiterentwickelt und diese umgesetzt. Wir agieren hier nicht als reine “Denkfabrik”, sondern Projektpartner, der gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team mit einem “Co-Creation-Ansatz” individuelle Lösungen erarbeitet.
–> Dabei bringen wir unser fundiertes Wissen über Geschäftsmodelle und Prozess-(Re)design ein.
Digitale Strategien & Konzepte
Der Zeithorizont und die Geschwindigkeit von Veränderungen sind in den letzen Jahren auf Monate, manchmal sogar Wochen geschrumpft. Daneben werden fast alle Unternehmen mit Fachkräftemangel (“War for Talents”), neuen Arbeitsformen durch Digitalisierung (“New Work”), rückläufige Kundenloyalität, Entstehen neuer Vertriebswege bis hin zur kompletten Disruption von Geschäftsmodellen konfrontiert. Diese Veränderungen werden durch die fortschreitende Digitalisierung den Druck auf eine nachhaltige, d.h. langfristige Digitalisierungs-Strategie erhöhen.
Die “Digitale Transformation” ist eine strategische Aufgabe, für die es keine kurzfristigen, schnellen Maßnahmen gibt. Vielmehr ist eine grundlegende Digitale Business Architektur zu erarbeiten, welche die erforderlichen Inhalte eines digitalen Geschäftsmodells auf die heute im Unternehmen etablierten Strukturen, Prozesse und Einstellungen projiziert.
Aus Ihrer individuellen Unternehmenshistorie und Ihren Stärken heraus werden Sie im Workshop dazu befähigt, die richtigen Ansätze für den Umgang mit den Herausforderungen der Zukunft zu finden.Vision, Eckpfeiler und Meilensteine einer künftigen Strategie werden skizziert, visualisiert, präsentiert, überprüft und in Maßnahmenkataloge übersetzt. In unseren Projekten erarbeiten wir bevorzugt in interdisziplinären Workshops mit aktuellen Methoden (z.B. Design Thinking, Business Canvas, OKR, Customer Experience Design) die Grundlagen für die “Digitalstrategie für Ihr Unternehmen”. Zu diesem Zeitpunkt kann man das ganze Spielfeld nutzen, um Strategien zu entwickeln und mit entsprechenden Kennzahlen, s.g. Key Performance Indicators (KPI’s) messbar machen.
Ein Beispiel für einen ersten Überblick ist der “Quick Check Digitalisierung” – Mit dem Quick Check ermitteln Sie, wie Ihr Unternehmen im Bereich der Digitalisierung aufgestellt ist und erhalten erste umsetzbare Hinweise auf relevante Handlungsfelder und eine entsprechende Roadmap für anstehende Digitalisierungs-Projekte.
–> In der Regel schließt sich dann die Ausarbeitung eines digitalen Konzeptes für die konkrete Umsetzung an, die wir nach Bedarf / auf Wunsch auch voll operativ als Interim-Manager begleiten.
Digitale Konzepte leiten wir aus der Unternehmensstrategie, der abgeleiteten digitalen Strategie und den Bedürfnissen der entsprechenden Stakeholder ab. Hier fließt unser breites Fach- und Branchenwissen ein. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk stets auf dem pragmatischen Umsetzen von strategischer Ebene und fachlichen Details. Wir verbinden dabei die verschiedenen Disziplinen wie Geschäftsanforderungen, neue Kundenwünsche, Technologie, Produkt- und Service Design mit dem Business Case.
–> Hier kommt die langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Strategien voll zum tragen.
Optimierung Vertrieb und Marketing
Bei der dritten Säule des Beratungsangebotes von FutureScape dreht sich als um die Frage “Wie kommt unser Angebot/ unsere Dienstleistung in optimaler Art zum Kunden?” “Wie muss ich meine Organisation, meine Inhalte und meine Prozesse gestalten, um effizient und effektiv meinen Kunden bzw. Prospects zu erreichen ?”
Unser Portfolio beinhaltet folgende Themengebiete:
- Branding & Markenführung
- Content & Inbound Marketing
- Marketing Automation
- Social Media Marketing
- Digital & Online Marketing
- Influencer Marketing
- Vertriebs-Strategie und Social Selling
- Sales & Marketing Alignment
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, damit wir Ihre konkreten Bedarfe gemeinsam ermitteln können.
Management
Executive Coaching & Sparring
Die Herausforderung, wenn:
- Vorstände, Geschäftsführer und C-Level-Manager die Innovations-Strategie und Digital-Strategie für ihr Unternehmen als wichtiges Thema definiert haben
- sie sich nicht sicher sind, ob sie den strategischen und operativen Wandel in Geschäftsmodellen und Unternehmenskultur in ihrer eigenen Sichtweise richtig und vollständig verstanden haben
- sie zugleich das Gefühl haben, dass ihr oberes und mittleres Management kein ausreichendes Verständnis davon und dafür hat …
… dann werden diese Vorstände zur Überzeugung kommen, sich selbst auf “strategischer Augenhöhe” weiterbilden zu müssen und Unterstützung einzuholen.
–> Die perfekte Form dafür ist das persönliche Sparring mit Klaus Hommer, dem Gründer und Inhaber von FutureScape.
Ein Sparring mit Klaus Hommer ist die persönlichste und direkteste Konfrontation Ihres eigenen Zukunftsbildes mit den Prognosen und Erfahrungen von FutureScape. Das Sparring wird immer individuell geplant. Es findet ausschließlich 1:1 zwischen der Vorstandsperson und Klaus Hommer statt. Sie verbringen wiederholt gemeinsame Tage oder Stunden, entweder abseits der operativen Umgebung oder gezielt im Arbeitsalltag. Klaus Hommer wird im Gespräch mit Ihnen Ihre Denkweisen und Handlungsmuster kennenlernen. Er wird Sie persönlich und gezielt im Gespräch hinterfragen und mit den Erfahrungswerten von FutureScape spiegeln. Zugleich wird er Sie dazu bringen, den Nutzen neuster Technologie in Ihrem eigenen Alltag zu entdecken, die strategischen Implikationen abzuleiten und Ihre Produkte und Services aus der Perspektive Ihrer Kunden zu sehen. Er stellt jene entscheidenden Fragen, deren Beantwortung manchmal nicht einfach ist, Sie aber in der Entwicklung Ihrer persönlichen Sichtweisen einen großen Schritt voran bringt.
Ergebnisse & Nutzen für Sie:
Am Ende des Sparrings werden Sie mit einem konkreten Zukunftsbild Ihres Unternehmens, Ihrer Branche und Ihrer eigenen Position aus dem Sparring heraus gehen. Sie werden sich die exzellentesten Fragen gestellt und möglicherweise schon beantwortet haben.Das persönliche Sparring sorgt dafür, dass C-Level-Manager ein klares Bild von Zukunftstechnologien, Zukunftsentwicklungen und den strategischen Folgen für das eigene Geschäftsmodell entwickeln. Das Sparring sorgt dafür, dass der Sparringspartner wesentliche Zukunftsentwicklungen im eigenen Alltag (z.B. Einsatz neuer Technologien, agiler Leadership-Methoden) erlebt, einen persönlichen Nutzen findet und auf diese Weise ein positives Zukunftsbild entwickelt und operative Notwendigkeiten ableitet. Als Coach und Sparringspartner bringt Klaus Hommer keine vorgefertigten Antworten. Er ist auf diesem Weg als Sparringspartner ein kompetenter Begleiter und diskreter Vertrauter.
Interim-Management
Wir verstehen unter Interim-Management temporär Verantwortung zu übernehmen für Mitarbeiter, Produkte und Resultate und nach erfolgreicher Zielerreichung den Stab zurückzugeben oder an einen bis dahin rekrutierten Kolleg*in weiterzureichen.
Wir können unseren Klienten Expertise in folgenden Wissensbereichen anbieten:
- Geschäftsführung (CEO, Geschäftsführung)
- Digitalisierung (CDO, Digital Project Office)
- Kommunikation (CKO, Leitung PR & Presse)
- Marketing (CMO, Marketingleitung)
- Vertrieb (CSO, Vertriebsleitung)
- und Krisen-Management (COO, CPO).
Bitte kommen Sie konkret auf uns zu – wir klären dann zeitnah, ob wir Ihnen einen entsprechenden Experten zur Verfügung stellen können oder Sie über unser Netzwerk mit einer entsprechenden Ressource unterstützen können.
Management of Change
Im Rahmen der Umsetzung von digitalen Vorhaben in Großunternehmen müssen häufig organisatorische Veränderungen durchgeführt werden. Abteilungen werden reorganisiert, Ziele und Verantwortlichkeiten neu definiert, Personal eingestellt, Prozesse verändert, ein neues Entlohnungssystem muss eingeführt werde und vieles mehr – auch über Grenzen und Nationalitäten / Kulturen hinweg. Entsprechende Veränderungen haben wir mehrfach in internationalen Strukturen vorbereitet und begleitet. Konkrete Beispiele war die Beteiligung bei der Initiative “21st Century Organizations” mit Siemens Nixdorf AG, der BMW AG und der Deutschen Bank AG und die aktive Teilnahme von Klaus Hommer bei der Umsetzung des Culture Change Programms bei Siemens-Nixdorf.
Unser Ansatz ist hier ganzheitlich, d.h. wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen bei der Ausgestaltung des “Wheel of Change”, konkret bei der
- Gestaltung der Digitalen Führungskultur
- Ausarbeitung der Digital Strategie
- Definition der Digitalen Kundenbeziehungen
- Definition Digitaler Produkte und Services
- Festlegung Sozialer Medien & Kollaboration
- Entwicklung des Digitalen Mindsets
- Durchführung der Digitalen Transformation
Bei der Bearbeitung dieser umfangreichen Aufgaben können wir uns neben eigenen Ressourcen auf ein breites Netzwerk an Experten stützen. Entsprechende Expertisen können wir aus den Fachbereichen Vertrieb, Marketing, Technologie, Business, Projekt- & Produkt-Management sowie Customer Experience anbieten.
Dabei unterstützen und begleiten wir Sie gerne. Bitte fragen Sie uns an.
Beirats- und Aufsichtsratsmandate
Klaus Hommer übernimmt auch Beirats- und Aufsichtsratsmandate in Firmen und Organisationen, die einen ausgewiesenen Experten um Bereich der
Digitalen Transformation und des Change Management für Ihr Gremium gewinnen möchten.
Insbesondere für die Herausforderung bei mittelständischen Unternehmen kann ein Beirat für Digitalisierung als vertrauensvoller Begleiter sehr hilfreich sein.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage per Mail oder Telefon, die selbstverständlich streng vertraulich behandelt wird.
Geschäftsentwicklung
Strategic Foresight/ „Zukunftsforschung“
Der stetig steigende Innovationsdruck und die Unsicherheiten im Markt (“VUKA-Welt”) führen zu einem erhöhten Bedarf nach strategischer Orientierung bei vielen Klienten. Wir bieten hier Unterstützung bei Methoden und Erkenntnissen der Trend- und Zukunftsforschung an. Wir sind hier im ständigen Austausch mit relevanten Content-Erstellern zum Thema Zukunft und werten Zukunftsstudien, Trendletter, Impulsartikel u.v.a. aus, um die “driving forces” für Megatrends im Radar zu haben.
Auf der Basis von Megatrends nutzen wir “Strategic Foresighting” als Instrument, um gemeinsam mit unseren Klienten Handlungsoptionen und zielgerichtete Maßnahmen basierend auf der jeweiligen Unternehmensstrategie und dem entsprechenden Unternehmenskontext zu erarbeiten. Strategic Foresight ist aus unsere Sicht ein wichtiges Element der Strategiearbeit im Unternehmen und hilft bei der Beantwortung der nachfolgenden Fragen, um die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten:
- Welche Trends und Megatrends verändern unsere Märkte ?
- Was können wir tun um Trends rechtzeitig zu erkennen und in unsere unternehmerische Praxis umsetzen ?
- Welchen Blick haben unsere Kunden auf die Zukunft ? Wie müssen wir uns darauf einstellen ?
- Wie verändern sich Wünsche und Werte von unseren Kunden und was bedeutet das für unser Angebot ?
–> Zukunft gestalten heißt die richtigen Fragen zu stellen ! Gerne unterstützen wir Sie dabei !
Unternehmens-Entwicklung
Sie kennen das sicher bereits: Gedankliche Knoten lassen sich oftmals lösen, indem Sie das Thema mit einem Dritten diskutieren. Gerne begleite ich Sie bei Weiterentwicklungen und neuen Ansätzen, wie z.B. Unternehmensausrichtung, Nachfolgeregelung, Entwicklung oder Strukturierung neuer Lösungen und Produkte, gebe Ihnen Anregungen aus dem Markt, diskutiere mit Ihnen komplexe Kundensituationen und unterstütze Sie in der Qualitätssicherung von Vertrieb und Marketing. Weitere mögliche Fragestellungen, bei den ich Sie gerne unterstütze:
- Geschäftsanalyse von Mitbewerbern, Zielmarkt- und Kundenanalyse
- Qualitative Marktbeobachtung
- Analyse und Optimierung von Organisationsstrukturen und Geschäftsprozessen
- Kunden-, Standort-, Mitbewerber-Analyse
- Strategisches Benchmarking
- Systematische Identifikation und Entwicklung neuer Marktchancen
- Entwickeln von Marketing- und Vertriebskonzepten, Planung von Maßnahmen
- Entwickeln von Lösungspaketen für unterschiedliche Zielgruppen, Zielmärkte und Standorte
–> Fordern Sie mich als Sparring-Partner!
Workshops und Vorträge
Im Rahmen unserer Projekte setzen wir auf modernste Methoden und Tools, die wir kundenindividuell auch im Rahmen von Workshops vermitteln.
Beispiele zu Workshops:
- Business Model Generation mit Business Canvas
- Design Thinking im Praxiseinsatz
- Erarbeitung Customer Experience Journey
- Content Marketing Implementierung
- u.v.a
Neben Vorträgen für diverse Veranstaltungen in Unternehmen, z.B. Kunden-Events, Führungskräfte-Veranstaltungen, Kick Off- und Incentive-Events bieten wir auch Strategie-Vorträge aus unserem Themenumfeld an, die wir nach gemeinsamer Absprache den individuellen Wünschen des Auftraggebers anpassen.
Aktuelle Vortragsthemen:
- Megatrends und Bedeutung für das Unternehmen
- Digitalisierung – Quo vadis ?
- Künstliche Intelligenz – Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Die Zukunft der Mobilität
- Generation Z & Leadership Principles
- New Work – Arbeit 2030
- u.v.a